Die Marke Mafell steht für hochwertige Präzisions-Elektrowerkzeuge zur Holzbearbeitung. Das Unternehmen produziert seit 1899 ausschließlich in Deutschland. Am heutigen Firmensitz in Oberndorf am Neckar entstehen echte Qualitätswerkzeuge.
Mafell-Sortiment: Elektrowerkzeuge made in Germany
Das Sortiment von Mafell umfasst Elektrowerkzeuge, die ein Schreiner- oder Zimmereibetrieb für eine professionelle Holzbearbeitung benötigt.
Sägen
- Pendelhub-Stichsägen
- Kappschinen-Sägen
- Platten-Sägesysteme
- Tauchsägen
- Handkreissägen
- Zimmerei-Kettensägen
- Handbandsägen
- Unterflur-Zugsägen
- Dämmstoff-Seilsägen
Fräsen
- Lamellennutfräsen
- Oberfräsen
- Nut- und Multifräsen
- Schlosskastenfräsen
- Fugenfräsen
- Schlitzgeräte
- Zapfenfräsen
Schleifen
- Schwingschleifer
- Exzenterschleifer
Hobeln
- Handhobel
- Zimmerei-Hobel
Bohren
- Duodübler
- Akku-Bohrschrauber
- Bohrstationen
- Zimmerei-Bohrmaschinen
Sonstige Werkzeuge
- Absauggeräte
- Nullfugenbekanter
- Bearbeitungstische
PROFI MERTINS ist Mafell-Fachhändler
Wir beraten Sie zu allen Mafell-Produkten und helfen Ihnen dabei, das passende Werkzeug für Ihre Anforderungen zu finden. Falls ein Gerät nicht direkt auf Lager sein sollte, können wir dieses in der Regel innerhalb von 1-2 Arbeitstagen liefern.
Handkreissäge oder Tauchsäge - was ist der Unterschied?
Unterschiede in Aufbau und Funktion
Beide Sägen sind grundsätzlich unterschiedlich aufgebaut. Eine klassische Handkreissäge hat ein relativ zur Auflage feststehendem Sägeblatt. Dieses wird lediglich durch eine “Haube” geschützt, welch beim Gebrauch durch das Werkstück nach hinten geschoben (gependelt) wird. Man nennt diese Säge darum auch Pendelhaubensäge.
Ganz anders funktioniert die Tauchsäge. Hier ist das Sägeblatt quasi im Inneren des Sägengehäuses versteckt (eingetaucht). Beim Gebrauch der Säge drückt sich das Sägeblatt nach unten direkt in das Werkstück hinein. Daher der Name “Tauchsäge”.
Vorteile / Nachteile
Die klassische Handkreissäge oder Pendelhaubensäge bietet eine sehr gute Sicht auf das Sägeblatt und damit auf Markierungen. Dies erleichtert häufig die Arbeit. Mit der Tauchsäge können jedoch präzisere Schnitte durchgeführt werden. Zudem kann das Sägeblatt an einer beliebigen Stelle in das Werkstück eintauchen. Die Handkreissäge kann ihren Schnitt immer nur am Rand (von Außen) in das Werkstück hinein beginnen.
Einsatzschwerpunkte
Die klassische Handkreissäge / Pendelhaubensäge wird gerne für schnelle und etwas gröbere Arbeiten eingesetzt, z.B. in einer Bauschreinerei. Im Gegensatz dazu findet die Tauchsäge immer dann Ihre Anwendung, wenn exaktere Schnitte oder Eintauchschnitte erforderlich sind, z.B. beim Sägen von Küchenarbeitsplatten.
Tel.: 0 60 61 / 94 26 - 0
Wir beraten Sie gerne.